Stadt in Modlau

Kooperationsmöglichkeiten mit neuer HTL in Moldau 

Kontakt

MMag. Viktor Fleischer

Bildung & Gesellschaft, Experte, Industriellenvereinigung

MMag. Viktor Fleischer

Bildung & Gesellschaft, Experte, Industriellenvereinigung

In Chişinău wird 2024 eine österreichische Auslandsschule errichtet. Für Unternehmen ergeben sich chancenreiche Kooperationsmöglichkeiten.

Die von Minister Polaschek vergangenes Jahr im Beisein der IV-Ausschussvorsitzenden Christine Schwarz-Fuchs ausgerufene Strategie zur Weiterentwicklung der österreichischen Auslandsschulen trägt erste Früchte. Anfang 2024 soll der Spatenstich für eine neue HTL für Elektronik und Technische Informatik in Chişinău, Republik Moldau, stattfinden. Die IV hat sich intensiv dafür eingesetzt, dass sich das BMBWF für die Schulform HTL entschieden hat. So belegt die seit 2007 bestehende HTL in Albanien den großen Nutzen eines solchen Projekts für das jeweilige Land und für den Wirtschaftsstandort Österreich. IV-Mitgliedsunternehmen stehen Kooperationsmöglichkeiten offen:

  • Langfristige finanzielle Unterstützungen, auch als Gründungsmitglied im Rahmen der (moldawischen) Schulstiftung, eröffnen Unternehmen ein Mitspracherecht bei der Benennung der Schule oder einzelner Labore und Werkstätten sowie eine konstante Einbindung z. B. beim kommenden Spatenstich.
  • Einmalige Spenden im Rahmen der Erbauung werden auf einer Ehrentafel am Schulgebäude vermerkt, Spenden für Labore, Werkstätten, Schutzkleidung etc. im Gebäude bzw. als Sticker-Logo sichtbar gemacht.
  • Das Stiften von nach dem jeweiligen Unternehmen benannten Stipendien und das Bereitstellen von Praktika für Schülerinnen und Schüler und Arbeitsplätzen für Graduierte ermöglicht eine strategische und kontinuierliche Einbindung bei Recruiting-Events. 
  • Aus Sicht der Industrie stellt das HTL-Projekt einen chancenreichen Anknüpfungspunkt für einen Bildungs- undWirtschaftsstandort der Zukunft dar.