21.3.2025 - Effiziente Umleitungskapazitäten unerlässlich – Totalsperre muss vermieden werden – gut funktionierender Güterverkehr ist essenzieller Standortfaktor
20.3.2025 - Private Vorsorge gewinnt an Bedeutung: 30 Prozent der Menschen in Österreich investieren in Wertpapiere
19.3.2025 - Ausgestaltung der Ankündigungen wird entscheidend für Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit
12.3.2025 - Enorme Potenziale für KI-Entwicklung in Österreich - Schritt Richtung Technologiesouveränität
12.3.2025 - Protektionismuswettkampf kennt nur Verlierer - Wettbewerbsfähigkeit erhalten - globale Märkte erschließen
6.3.2025 - Vorhaben schafft Verunsicherung, klare Ausnahmen für Industrieunternehmen erforderlich – Lösungen für wettbewerbsfähige Energiezukunft statt neuer Belastungen
4.3.2025 - Jetzt bewerben und Vielfalt in der Industrie sichtbar machen
4.3.2025 - Erste positive Tendenzen erkennbar – Ausgestaltung der Ankündigungen entscheidend für wirtschaftlichen Aufschwung & Erholung der Wettbewerbsfähigkeit
4.3.2025 - Österreichs größtes globales Industrieunternehmen geschaffen - Stärkung für Standort und Kapitalmarkt
3.3.2025 - Positive Maßnahmen im Regierungsprogramm – Budgetäre Spielräume für Arbeitskostenentlastung schaffen
Expertenmeinung von IRIS FISCHL-RUHLAND
Im Interview spricht der Generaldirektor der Europäischen Weltraumagentur (ESA) Josef Aschbacher über die Weltraumforschung der EU, die Rolle Österreichs und Exportchancen für Unternehmen.
Österreich nimmt nicht mehr am globalen Wachstum teil, weil wir uns schlicht aus dem Markt gepreist haben. Wir brauchen jetzt möglichst schnell auch einen psychologischen Effekt und müssen Unternehmern das Vertrauen in den Standort zurückgeben.
Österreich steht heuer vor der heiklen Aufgabe, das stark belastete Budget nachhaltig zu sanieren und gleichzeitig die richtigen Impulse zu setzen, um das hauchzarte Wirtschaftswachstum nicht wieder auszubremsen.
Angesichts der aktuellen geopolitischen Lage sowie des zunehmend drohenden Wettbewerbsverlusts in Europa ist es gerade jetzt umso wichtiger, Handelspartner verstärkt zu diversifizieren.
Das Ende des Gastransits durch die Ukraine und der deutschen Gasspeicherumlage rückt die Notwenigkeit einer sicheren, diversifizierten und leistbaren Gasversorgung in Österreich einmal mehr in den Fokus.
Der Beitritt Österreichs zur Europäischen Union 1995 war ein Motor für mehr Wohlstand, Wirtschaftswachstum und Innovation. Doch das volle Potenzial der Union muss erstnoch entfaltet werden.
Vereinigung der Österreichischen Industrie (Industriellenvereinigung)© 2025