„Fonds Zukunft Österreich“ setzt 2025 klar auf Schlüsseltechnologien

Heuer liegen die Schwerpunkte des Fonds auf den Themen künstliche Intelligenz, digitales Gesundheitswesen und Life Sciences sowie Deeptech. Eine langfristige Absicherung des Fonds ist allerdings noch ausständig.

Ende Juni ist die Entscheidung über die Mittelvergabe des „Fonds Zukunft Österreich“ für 2025 erfolgt. Grundlage dafür waren eine Empfehlung des Rates für Forschung, Wissenschaft, Innovation und Technologieentwicklung (FORWIT) und die forschungspolitische Schwerpunktsetzung der Bundesregierung für 2025.

Mit der diesjährigen Ausschüttung des „Fonds Zukunft Österreich“ können strategische Schlüsseltechnologien und Zukunftsthemen wie künstliche Intelligenz, digitales Gesundheitswesen und Life Sciences oder Deeptech verfolgt werden. Ein Fokus für 2025 liegt auf der Beteiligung an der wichtigen EU-KI-Initiative „AI Factories“ und der Einrichtung der AI Factory Austria (AI:AIT), die den Zugang zu einem KI-optimierten Supercomputer sowie begleitende Services für Industrie, Startups und Wissenschaft umfassen soll.

Ebenso begrüßenswert ist, dass die Life Sciences durch eine neue Förderinitiative Digi-Health, die Einrichtung einer weiteren klinischen Forschungsgruppe der LBG und durch Christian-Doppler-Labore in den Feldern „Life Sciences & Biotechnologien“ sowie „Advanced Materials inklusive Nanotechnologie“ gezielt gestärkt werden. Eine weitere wichtige Maßnahme zur Forcierung exzellenter Grundlagenforschung, aber auch zur kommerziellen Verwertung von disruptiven Innovationen ist das Seal-of-Excellence-Programm.

Die Sicherung des Fonds bis 2030 und der Ausbau auf 200 Millionen Euro, wie im Regierungsübereinkommen verankert, müssen allerdings noch vorgenommen werden. Bisher wurde nur eine Übergangslösung für 50 Millionen Euro für 2026 in Aussicht gestellt. Darüber hinaus muss bei den für Herbst anstehenden Verhandlungen zum FTI-Pakt 2027–2029 der langfristig vorgesehene Wachstumspfad klar fortgeführt werden.

Wettbewerbsfähigkeit basiert mehr denn je auf konsequenter Forschung, Technologieentwicklung und Innovation als Investitionshebel für die Zukunft – und muss daher auch klarer Schwerpunkt in der Industriestrategie sein.