Kindertag der Industrie – Mit Technologie und Digitalisierung die Welt verändern!

Rund 1.300 Kinder beim 11. Kindertag der Industrie (KIDI): Spielerische Vermittlung naturwissenschaftlicher und technischer Inhalte im Fokus 

Mehr als 1.300 Kinder nahmen auch heuer wieder am 11. Kindertag der Industrie (KIDI) teil: 900 Kinder besuchten das Haus der Industrie in Wien und 400 Kinder nahmen am digitalen DIGI KIDI teil. Organisiert von der Industriellenvereinigung (IV) in Zusammenarbeit mit Science Pool und der Wissensfabrik, bot der KIDI den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Alter von 6 bis 14 Jahren spannende Einblicke in die Welt der Industrie.

Die Junior-Labs des KIDI vermittelten naturwissenschaftliche und technische Inhalte auf spielerische Weise. Der Schwerpunkt lag auch in diesem Jahr auf den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sowie auf „Industrie 4.0“ und den vielfältigen Möglichkeiten, die sich durch Technologie und Digitalisierung ergeben. Dabei wurden Fragen wie, „wie funktioniert ein Mini-Roboter?“, „Wie erzeugt und verteilt man Strom?“ oder „Was steckt hinter Frozen Yoghurt?“ beantwortet.

„Es freut mich sehr, dass wir wieder so viele Kinder beim Kindertag der Industrie in unserem Haus begrüßen dürfen. Unser Ziel ist es bereits in jungen Jahren die Vielseitigkeit und Innovationskraft der heimischen Industrie angreifbarer zu machen und so Industrie an lebensnahen Beispielen spielerisch zu vermitteln“, so IV-Generalsekretär Christoph Neumayer anlässlich des Kindertages der Industrie und meint weiter: „vielen Dank an die zahlreichen Unternehmen, die auch heuer wieder 39 Workshops möglich machen und ihre tagtäglichen Aufgaben und Herausforderungen kindergerecht und praxisnah erklären.“

Der Kindertag der Industrie zeigt, wie faszinierend und vielseitig die Welt der Unternehmen ist und welche Chancen sie für die Zukunft bietet. Kinder und Jugendliche erfuhren auf experimentelle Art, wie spannend und relevant naturwissenschaftliche und technische Themen sein können.