Bildung und Gesellschaft

Beste Bildung

Beste Bildung für Österreichs Zukunft.

Bildung hat einen zentralen Stellenwert für Gesellschaft und Wirtschaft. Bildung ist eine wesentliche Grundlage für eine erfolgreiche individuelle, gesellschaftliche und wirtschaftliche Zukunft sowie eine Voraussetzung für Forschung und Innovation.

Bildung ist eine wesentliche Grundlage für eine erfolgreiche individuelle, gesellschaftliche und wirtschaftliche Zukunft sowie eine Voraussetzung für Forschung und Innovation.

Die Verantwortung der Industrie

Die Industriellenvereinigung als freiwillige Interessensvertretung der österreichischen Industrie steht für mehr als 650.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Familien. Sie engagiert sich in Bildungsfragen aus ihrer Verantwortung und Verpflichtung für die Gesellschaft und die Zukunft der Menschen in unserem Land heraus. Sie engagiert sich aber auch im unmittelbaren Interesse ihrer Mitgliedsunternehmen - denn gut (aus)gebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind einer ihrer wichtigsten Erfolgsfaktoren.

Das IV-Bildungsprogramm

Vor diesem Hintergrund hat die IV das ganzheitliche Bildungsprogramm "Beste Bildung für Österreichs Zukunft" entwickelt. Dieses formuliert Bildungsziele und daraus abgeleitete Schlüsselkompetenzen, fordert eine grundlegende Neugestaltung des Bildungssystems und fokussiert dabei inhaltlich auf sechs Kernelemente bzw. "Bausteine":

  • Elementarbildung von 0 bis 6
  • Schule neu denken für alle Kinder von 6 bis 14
  • Die Spezialisierungsphase
  • Stärkung der HTL
  • Hochschulsektor weiterentwickeln
  • Die PädagogInnen der Zukunft

Ihre ansprechpartner

Mag. Gudrun Feucht MA
Bildung & Gesellschaft, Bereichsleiterin, Industriellenvereinigung
MMag. Viktor Fleischer
Bildung & Gesellschaft, Experte, Industriellenvereinigung
Mag. Tina Dworschak
Bildung & Gesellschaft, Industriellenvereinigung

Beste Bildung - Publikationen