3.8.2022 - Extreme Energiepreissituation für Unternehmen erfordert treffsichere Maßnahmen – Versorgungssicherheit nach wie vor unsicher – Fossile Übergangsstrategie forcieren
3.8.2022 - IV-GS Neumayer: Menschen in Beschäftigung bringen – Fach- und Arbeitskräftemangel gegensteuern – Arbeit, nicht Arbeitslosigkeit fördern
3.8.2022 - IV-GS Neumayer: Top 3-Platzierung bis 2030 ambitioniert weiterverfolgen – Künstliche Intelligenz, Daten/Cloud, Digital Skills und MINT-Talente Schwerpunkte für Industrie
3.8.2022 - IV-GS Neumayer: „Qualität im Kindergarten ist ohne top ausgebildete Fachkräfte nicht zu erreichen – geplante Ausbauoffensive positiv“
3.8.2022 - Fiskalische und ökonomische Folgewirkungen müssen bei strukturellen Eingriffen mitbedacht werden - soziale Treffsicherheit muss gegeben sein
3.8.2022 - Zahlreiche Verbesserungen im vorgelegten Entwurf vorgesehen, aber Hemmnisse und Rechtsunsicherheit durch neue Genehmigungskriterien
25.7.2022 - Lage äußerst volatil, gemeinsamer Austausch wichtig – Gasinfrastruktur-Investitionen sind Zukunftsinvestitionen
21.7.2022 - IV-GS Neumayer/IV-Chefökonom Helmenstein: Überlappende Krisen und wirtschaftliche Verwerfungen bremsen Post-Covid Aufschwung und trüben die Aussichten Richtung Herbst
18.7.2022 - Österreichische Unternehmen bereits zum dritten Mal Teil eines europäischen Technologiekonsortiums - Weitere IPCEI ausstatten, um grüne und digitale Transformation voranzutreiben
13.7.2022 - DHK und IV luden zu hochkarätigem Round-Table mit deutschem Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck und österreichischen wie deutschen Industrieunternehmen ins Haus der Industrie
Axel Kühner, Vorsitzender des IV-Ausschusses für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik im Gespräch
Fordernd wie nie waren die Rahmenbedingungen für die Arbeit des 2020 angetretenen IV-Präsidiums. Im Halbzeit-Interview zieht IV-Präsident Georg Knill Bilanz – und erklärt seine Pläne bis 2024.
Bei Gesprächen mit hochrangigen US-Vertretern betonte IV-Vizepräsident F. Peter Mitterbauer die Wichtigkeit eines transatlantischen Handels- und Investitionsabkommens.
1.100 Kinder zu Gast beim Kindertag der Industrie (KIDI): Zur spielerischen Vermittlung naturwissenschaftlicher und technischer Inhalte veranstaltet die IV Jährlich den KIDI und bietet damit spannende Einblicke in die Welt der Technik.
Ein umfassendes Konzept für den Notfall und ein Energiemasterplan sind alternativlos.
Vereinigung der Österreichischen Industrie (Industriellenvereinigung)© 2022