Industrie und Politik setzen starkes Signal der Wertschätzung – erstmals Sonderpreise für Schul- und Kindergartenleitungen
„IV-TEACHER’S AWARD“ 2025: Industrie würdigt bereits zum 11. Mal Engagement von Pädagoginnen und Pädagogen

Gestern Abend wurde im Haus der Industrie in Wien bereits zum 11. Mal der IV-TEACHER’S AWARD verliehen. Der Award verfolgt das Ziel, herausragende Leistungen im pädagogischen Bereich sichtbar zu machen und öffentlich anzuerkennen. Gemeinsam mit Bildungsminister Christoph Wiederkehr würdigte Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung (IV), das besondere Engagement von Pädagoginnen und Pädagogen in Kindergärten und Schulen.
Leadership im Fokus
Mit der Einführung der Sonderpreise für Schulleitungen und Kindergartenleitungen setzt die IV heuer einen besonderen Schwerpunkt: Führungskompetenz im Bildungsbereich. Damit wird deutlich, dass erfolgreiche Bildung nicht nur gute Pädagogik, sondern auch starke Führungspersönlichkeiten braucht.
„Der IV-TEACHER’S AWARD ist unsere Möglichkeit, Danke zu sagen – an jene, die Tag für Tag in Klassenzimmern und Kindergärten Zukunft gestalten. Mit den neuen Sonderkategorien für Schulleitungen und Kindergartenleitungen wollen wir heuer den hohen Stellenwert von Leadership im Bildungsbereich besonders betonen. Gute Führung ist entscheidend, um Teams zu stärken, Innovation zu ermöglichen und den Kindern bestmögliche Chancen mitzugeben“, betonte Knill in seiner Ansprache.
Bildungsminister Christoph Wiederkehr: „Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich. Der Lehrberuf ist einer der wichtigsten Jobs dieser Republik, schließlich geht es um die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen. Deswegen ist es mir wichtig, herausragende Leistungen auch entsprechend zu würdigen. Herausragende Leistungen sollen für alle Lehrerinnen und Lehrer möglich sein. Aus diesem Grund habe ich im Rahmen des Projekts Freiraum Schule bereits 80 Prozent der Rundschreiben gestrichen – das war aber erst der Anfang. Gerade erarbeiten wir mit vielen engagierten Lehrpersonen gemeinsam konkrete Maßnahmen, wie Bürokratie aus dem Klassenzimmer verbannt werden kann. Damit sich Lehrerinnen und Lehrer auf diejenigen konzentrieren können, für die sie auch den Lehrberuf ergriffen haben: Unsere Kinder und Jugendlichen.“
Der IV-TEACHER’S AWARD ist einer der wenigen bundesweiten Preise für Pädagoginnen und Pädagogen und wird seit 2005 im Zwei-Jahres-Rhythmus vergeben.
Die Preisträgerinnen und Preisträger 2025:
Kategorie Elementarpädagogik – Lernen von 0 bis 6 Jahren:
Platz: Karin Puszter-Kitz, Sandra Frainzberger & Sophie Baumgartner – Gemeinsame Wege: Miteinander der Generationen (NÖ Landeskindergarten Pottenbrunn, Niederösterreich)
Platz: Derya Ciftci Köcer & Team – Wurzeln der Vielfalt – Flügel der Demokratie (Wiener Kinderfreunde, Rennbahnweg, Wien)
Platz: Daniela Wrumnig, Chantal Zenner, Christina Golser, Daniela Huber, Hannah Kolmann, Leonie Holzinger, Nadine Gössinger, Petra Krammer, Michaela Thurner & Boris Ban (MAKERSPACE Carinthia). – Gemeinsam an Morgen denken (Städt. MINT-Kindergarten Sonnenschein, Kärnten)
Kategorie Individualität – Umgang mit Vielfalt:
Platz: Birgit Wagner, Gertrud Gritsch, Martina Stimpfl, Maria Mantl & Dagmar Ewerz– Gebärden lernen mit QR-Codes: Video, Bild & Ton (Schule Auf Arzill, Tirol)
Platz: Alexander Baumgartner – Der rote Kreis: Bubenarbeit (BRG 16 Schuhmeierplatz, Wien)
Platz: Kristina Ulm – Das Wir gewinnt (Mittelschule Krieglach, Steiermark)
Kategorie MINT – Begeisterung für Technik & Innovation:
Platz: Manuel Toferer, Herbert Trimmel, Wolfgang Plössnig, Christian Webinger & Andreas Haunsperger– MINT-Lab Wood (Holztechnikum Kuchl, Salzburg)
Platz: Stefan Bittermann – F(r)isches Gemüse (Mittelschule Wildon, Steiermark)
Platz: Ludmila Schindler – Digitale Förderinitiative DigiFö (Oskar Spiel Schule, Wien)
Kategorie Wirtschaftskompetenz – Lernen für Beruf & Alltag:
Platz: Gabi Wagner, Susanne Fink & Elisabeth Grutschnigg – Meine Gemeinde begreifen (VS Bad Gastein, Salzburg)
Platz: Christine Krautsak & Markus Graf – Profitpiloten (Naturpark Mittelschule Rechnitz, Burgenland)
Platz: Bettina Tobitsch, Horst Rossegger & Bernhard Ertl – Charity Event „Pusteblume“ (Tourismusschulen Bad Gleichenberg, Steiermark)
Sonderkategorie: Leitung von elementarpädagogischen Einrichtungen:
Karin Gasparitz– Das bÄste Kiga-Team der Welt! (Kindergarten Gralla, Steiermark)
Sonderkategorie: Schulleitung – Management & Führung:
Josef Maurer – Aufbau des Bildungscampus Gleinstätten (VS Gleinstätten, Steiermark)
Fotos von der Preisverleihung zur kostenfreien Verwendung finden Sie HIER.